﷽
لَقَدْ كَانَ لَكُمْ ف۪ي رَسُولِ اللّٰهِ اُسْوَةٌ حَسَنَةٌ
لِمَنْ كَانَ يَرْجُوا اللّٰهَ وَالْيَوْمَ الْاٰخِرَ وَذَكَرَ اللّٰهَ كَث۪يرًاۜ
وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:
مَثَلُ الْمُؤْمِنِ كَمَثَلِ الْعَطَّارِ, إِنْ جَالَسْتَهُ نَفَعَكَ,
وَإِنْ مَاشَيْتَهُ نَفَعَكَ, وَإِنْ شَارَكْتَهُ نَفَعَكَ.
Der vorbildhafte Gläubige nach Perspektive unseres Propheten
(06.12.2024)
Im rezitierten edlen Vers sagt unser erhabener Schöpfer: „In dem Gesandten Allahs habt ihr ein schönes Beispiel für jeden, der auf Allah und den Jüngsten Tag hofft und oft Allahs gedenkt.”[1]
Meine Geschwister! Verehrte Gläubige!
Unser Prophet (s) hinterließ nicht nur mit seinem vorbildhaften Leben, sondern auch mit seinen Worten, die tiefe Bedeutungen in sich beherbergten, Spuren im Verstand der Menschen und wirkte ebenso auf ihre Herzen ein. Besonders mit seinen schönen Gleichnissen bei seiner Definition von Gläubigen verdeutlichte er uns, was es bedeutet, ein Gläubiger zu sein. Auf die schönste Weise zeigte er uns, welche Haltung wir in jedem Bereich unseres Lebens darzulegen haben.
Meine Geschwister!
In einem Hadith vergleicht unser Prophet den Muslim mit einem Dattelbaum, der sein Laubwerk nicht verliert und jederzeit Früchte trägt.[2] Dieser Hadith lehrt uns, dass Muslime sowohl mit ihren Früchten als auch mit ihrem Schatten, von dem die Menschen Nutzen ziehen, großzügige und freigiebige Menschen sein sollten. So wie der Baumstamm, die Blätter und die Früchte ihre Energie von der Baumwurzel beziehen, nimmt der Gläubige seine Energie von seinem Glauben und seiner Verbundenheit an den erhabenen Allah. So wie die Wurzel den Baum mit Nährstoffen versorgt , schenkt der Glaube dem Gläubigen Geist, Begeisterung und Hoffnung.
„Der Gläubige ist“ nach unserem Propheten „wie die grüne Weizenähre. Mit dem Wind neigt sie sich, kippt jedoch nicht um. Nachdem sich der Wind beruhigt, richtet sie sich wieder auf. So ist auch der Gläubige; er neigt sich aufgrund von Unheil oder Heimsuchungen, fällt jedoch nicht um. (…)“[3]
„Der Gläubige ist“ nach unserem Propheten „wie ein Stück Gold; auch wenn sein Besitzer mit dem Blasebalg Luft einhaucht, verändert er sich nicht und verliert nicht an Masse…“[4] Von diesem Hadith lernen wir, dass der Gläubige sehr wertvoll und besonders kostbar ist. So wie in Schlamm gefallenes Gold nicht an Wert verliert, wird auch ein sündigender Gläubige keinesfalls an Wert verlieren solange er sich mit der reumütigen Vergebungsbitte reinigt (tauba).
„Der Gläubige ist“ nach unserem Propheten „wie ein Parfümeur. Wenn du mit ihm verweilst, bringt es dir Nutzen, wenn du mit ihm entlangspazierst, bringt es dir Nutzen, wenn du eine Gesellschaftsbeteiligung mit ihm eingehst, bringt es dir wiederum Nutzen.“[5] Vom Hadith lernen wir, dass der Gläubige in jedem Umfeld, worin er sich befindet, stets positiv einwirkt. Zusammen mit dem Gläubigen Zeit zu verbringen, bringt dem Menschen Ruhe und Vertrauen..
„Der Gläubige ist“ nach unserem Propheten „wie eine Honigbiene; sie nimmt schöne Dinge zu sich, produziert schöne Dinge, landet auf schöne Plätze; weder beschädigt sie, noch lässt sie etwas verderben, worauf sie landet.“[6] Vom Hadith lernen wir, dass der Gläubige – so wie die Honigbiene – besonders darauf achtet, was er isst und trinkt. Er arbeitet und setzt sich für die Ziele, die ihm Allah gesetzt hat, ein. Er produziert schöne Dinge, wovon die Menschen Nutzen ziehen. So wie die Honigbiene der Blume keinen Schaden zufügt, fügt der Gläubige niemandem einen Schaden mit seiner Hand und Zunge zu.[7]
Möge der erhabene Allah uns vorbildhafte Gläubige sein lassen, die bei Schwierigkeiten nicht umkippen, sondern sich abmühen und dafür einsetzen, nützlich für die Menschheit sein können.
Die DITIB-Predigtkommission