
2025-11-12 | Haber
Köln, 11.11.2025 - Im Rahmen der bundesweiten Nationalen Demenzstrategie hat die Abteilung für Familie und Soziale Dienste des DITIB-Bundesverbands das Projekt „Hatıra Galerisi – Erinnerungsgalerie“ in ausgewählten Moscheegemeinden in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Ziel der Initiative war es, das Bewusstsein für Demenz zu stärken, das Thema in den Gemeinden sichtbar zu machen und Orte des Erinnerns, der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Passend zur Woche der Demenz fand die Aktionswoche im September statt.
Insgesamt wurde die Ausstellung in fünf DITIB-Moscheen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg präsentiert – und stieß auf große Resonanz. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, persönliche Erinnerungsstücke, Fotos und Alltagsgegenstände der ersten Einwanderergeneration zu betrachten. Diese Gegenstände erzählten Geschichten, die Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlugen und ein gemeinsames Erinnern ermöglichten.
Mit großem Engagement gestalteten die Gemeinden ihre jeweiligen Ausstellungen. Einige verlängerten die Präsentation über den ursprünglich vorgesehenen Zeitraum hinaus und nutzten sie beispielsweise im Rahmen des Tags der offenen Moschee als Anlass für Begegnung und Dialog. So entwickelte sich die „Erinnerungsgalerie“ über Generationen hinweg zu einem lebendigen Ort des Austauschs.
Die Rückmeldungen aus den Gemeinden, von Besucherinnen und Besuchern sowie von anwesenden Vorsitzenden des religiösen Beirats fielen durchweg positiv aus. Viele Stimmen betonten, dass die Ausstellung auf berührende Weise gezeigt habe, wie wichtig es sei, sich mit den eigenen Wurzeln und Erinnerungen auseinanderzusetzen – und Demenz nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich und kulturell zu betrachten.
Die „Erinnerungsgalerie“ hat damit weit mehr bewirkt als nur Aufmerksamkeit für ein Thema zu schaffen: Sie hat Erinnerungen lebendig gemacht, Dialoge angestoßen und verdeutlicht, dass Solidarität, Respekt und Mitgefühl zentrale Werte einer demenzsensiblen Gemeinschaft sind.
Mit diesem Projekt unterstreicht der DITIB-Bundesverband, dass Moscheegemeinden nicht nur Orte des Gebets, sondern auch Orte sozialer Verantwortung und gelebter Achtsamkeit sind.
Die Nationale Demenzstrategie ist eine Initiative der Bundesregierung mit dem Ziel, das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Die DITIB ist seit 2020 Partnerin dieser Strategie und engagiert sich seither mit vielfältigen Projekten für einen religions- und kultursensiblen Umgang mit Demenz in muslimischen Gemeinden.
Impressionen:

Garbsen

Aachen

Hürth

Esslingen

Leverkusen
