2024-12-23 | Meldung
Liebe Mitmenschen,
in diesen besonderen Tagen, in denen unsere christlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger das Weihnachtsfest und eine Zeit der Besinnung, des Zusammenhalts und der Hoffnung feiern, möchten wir Ihnen unsere herzlichsten Grüße und besten Glückwünsche übermitteln. Mit Weihnachten assoziiert man wichtige und universelle Werte wie Mitgefühl, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit.
Doch wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen. Auch in Deutschland erleben wir soziale Spannungen, den Verlust von Vertrauen und eine zunehmende Polarisierung. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, einander zuzuhören und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Religionen tragen eine besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sowohl die Lehren Jesu als auch die Botschaft des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihnen) erinnern uns daran, einander mit Mitgefühl und Solidarität zu begegnen. Der Koran ruft uns auf: „O ihr Menschen, Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt“ (Sure 49:13). Diese Aufforderung ist heute aktueller denn je.
Die DITIB legt seit ihrer Gründung vor 40 Jahren großen Wert auf den lebendigen Dialog zwischen den Gläubigen und sieht diesen als wichtigen Baustein für das gesellschaftliche Miteinander. Denn nur durch Annäherung können wir uns kennenlernen, Vorurteile abbauen und uns auf gemeinsame Werte einigen sowie die größeren Aufgaben der Religionsgemeinschaften gemeinsam tragen.
In diesem Sinne steht Weihnachten für Hoffnung und Licht in dunklen Zeiten. Im Islam betrachten wir Jesus (Isa, Friede sei mit ihm) als einen großen Propheten, der Barmherzigkeit und Demut verkörperte. Diese Werte verbinden uns und geben Anlass, gemeinsam für eine Welt einzutreten, die von Mitmenschlichkeit und Frieden geprägt ist.
Weihnachten gibt uns die Gelegenheit, innezuhalten und mit neuem Mut aufeinander zuzugehen. Der Geist der Weihnacht – geprägt von Frieden, Versöhnung und Liebe – kann uns inspirieren, mit frischer Energie und Hoffnung ins neue Jahr zu gehen.
Lassen Sie uns im Vertrauen auf Gottes Gnade und im gegenseitigen Respekt neue Wege beschreiten und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen und eine Zukunft gestalten, die von Vertrauen, Gerechtigkeit und Liebe geprägt ist.
In diesem Sinne wünschen wir unseren christlichen Freunden und Nachbarn und allen Christen weltweit besinnliche Weihnachtstage, innige Momente im Kreise ihrer Familien, Lieben und Gemeinden und einen großartigen Start ins Jahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Muharrem Kuzey
DITIB Bundesvorsitzender