Predigt zum Ramadanfest

PDF-Dosyası Download (PDF)

وَاعْتَصِمُوا بِحَبْلِ اللّٰهِ جَم۪يعًا وَلَا تَفَرَّقُواۖ (…) 

وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:

 تَصَافَحُوا يَذْهَبِ الْغِلُّ وَتَهَادَوْا تَحَابُّوا وَتَذْهَبِ الشَّحْنَاءُ.

 

Das Ramadanfest
(30.03.2025)

Verehrte Senioren, die diese schönen Gebetsstätten erbaut haben! Werte Jugendliche, die die Hoffnung unserer Zukunft sind! Liebe Kinder, die unsere Moscheen mit Freude erfüllen! An diesem gesegneten Festtagsmorgen heiße ich euch alle im Haus unseres erhabenen Herrn willkommen. Möge unser Fest gesegnet sein. Möge Allah uns alle im Paradies zusammenführen, wo das wahre Fest beginnt. 

Geschwister! Werte Gläubige!
Heute ist der Festtag, der gesegnete Tag, den uns Allah für einen Monat besonderer und intensiver Dienerschaft geschenkt hat. Möge er gesegnet sein! Heute ist das Fest derer, die sich Allah bedingungslos hingeben. Es ist das Fest derer, die sich - trotz all ihrer Unterschiede wie Sprache, Hautfarbe und Herkunft – eins werden im Glauben, bezüglich der Qibla (Gebetsrichtung),und den Gebeten. Möge es gesegnet sein! Heute ist das Fest derer, die durch das Fasten Selbstkontrolle erlangen und ihren Besitz mit Fülle segnen, indem sie es im Namen Allahs teilen. Heute feiern auch die, die versuchen, den Koran in ihr Leben einzubringen, indem sie ihn rezitieren, seiner Rezitation zuhören, ihn verstehen und seine Lehren umsetzen. Möge es gesegnet sein! Lob und Dank gebühren unserem Schöpfer, Der uns ein weiteres Fest erleben lässt!

Liebe Gemeinde!
Der gesegnete Ramadan kam mit zahlreichen Schönheiten, bereicherte uns mit Güte und verließ uns mit seinem letzten Geschenk: dem Festtag. Nun liegt es an uns diese Schönheiten auch nach dem Ramadan weiterzuführen. Jetzt ist die Zeit am „Seil Allahs“, dem Koran, festzuhalten und uns nicht zu spalten.[1] Es ist an der Zeit, uns zu vereinigen und zueinander zu halten. Genau wie es die Bausteine eines Gebäudes tun, indem sie sich gegenseitig stützen. 

Geschwister!
Nutzen wir die spirituelle Atmosphäre des Festes und lassen schlechte Erinnerungen in der Vergangenheit. Vergeben wir den Fehlern unserer Geschwister gegenüber uns und hoffen dabei auf Allahs Vergebung. Entschuldigen wir uns bei ihnen, falls wir ihnen gegenüber fehlerhaft waren. Vergessen wir unsere Sünden nicht und zeigen auch an diesem Tag aufrichtige Reue.

Geschwister!
Freude mehrt sich, indem sie geteilt wird. Mehren wir die Freude des Festtags, besuchen wir wenn möglich unsere älteren Verwandten und Bekannten persönlich. Rufen wir unsere Lieben, die in der Ferne wohnen, an oder schreiben wir ihnen. Holen wir uns ihren Segen. 

Lasst uns den Segen des Festes nicht unseren Nachbarn und Arbeitskollegen vorenthalten. Lasst uns unseren Verstorbenen in unseren Gebeten gedenken. Und vergessen wir nicht die Kinder, die die Festtage zu wahren Freudentagen machen! Lasst uns unseren Kindern die Gepflogenheit, sich an den Festtagen zu beglückwünschen, näherbringen. Lehren wir sie den Respekt vor den Älteren. Geben wir den Kindern Geschenke und Taschengeld, um sie zu erfreuen. Lasst uns ihnen ein unvergessliches Fest bescheren. 

Lasst uns die Moschee nicht auf die Schnelle verlassen und sofort voneinander weggehen. Wir sollten die Freude des Festes zuerst an diesem gesegneten Ort erleben. Hören wir auf die Worte unseres Propheten, der sagte: „Gebt einander die Hand, damit der Groll in euch verschwindet. Gebt einander Geschenke, damit eure Liebe wächst und Feindschaften verschwinden.“[2]

Oh Allah! Nimm unsere Bemühungen an, die wir einen Monat lang als Deine Diener geleistet haben! Hilf unseren Brüdern und Schwestern, die in verschiedenen Teilen der Welt die Freude des Festes nicht erleben können! Wir wünschen uns Frieden und Wohl auf Erden, gewähre es uns! Oh Allah, lass unser Leben so segensreich wie den Ramadan und unser Jenseits so freudig wie das Fest sein!

In dem Sinne wünsche ich 

 

Ein gesegnetes Ramadanfest

Id mubarek

Bayram mubarek

Bayramımız mübarek olsun.

 

Die DITIB-Predigtkommission

 


[1] Koran, Al  Imran, 3/103.
[2] Muwatta, Husnu’l-hulk, 4.

2025-03-30    


Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der DITIB reproduziert, vervielfältigt oder verarbeitet werden.

Archiv 2007-2008  | 2009-2010