Nachrichten und Pressemeldungen

2024-12-14 | Pressemeldung

Würdigung des 100. Geburtsjahres von Prof. Dr. Fuat Sezgin: Wissenschaft als Brücke zwischen Kulturen

Köln, 14. Dezember 2024 – Anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Fuat Sezgin, einen der bedeutendsten Persönlichkeiten der islamischen Wissenschaftsgeschichte, fand in der DITIB Fachbibliothek für Islamische Studien „Lubna El Qurtubiye“, die vom MoscheeForum betrieben wird, an der DITIB-Zentralmoschee in Köln eine besondere Gedenkveranstaltung statt. 

Die Veranstaltung -gemeinsam organisiert von der Fachbibliothek für Islamische Studien und dem Yunus Emre Institut Köln- zog ein breites Publikum aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft an und bot eine Plattform für den interkulturellen und wissenschaftlichen Dialog. 

Die Eröffnung erfolgte durch den Bibliotheksreferenten Kemalettin Oruc, der die Bedeutung von Prof. Dr. Sezgins Werk und Vermächtnis würdigte. In seiner Ansprache hob er hervor, wie die Fachbibliothek „Lubna El Qurtubiye“ daran arbeitet, Sezgins wissenschaftliches Erbe und die islamische Wissenschaftstradition einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 

Im Anschluss betonte Prof. Dr. Nurettin Gemici, Direktor des Yunus-Emre-Instituts Köln, in seinem Grußwort die herausragende Rolle von Prof. Dr. Sezgin als Brückenbauer zwischen verschiedenen wissenschaftlichen und kulturellen Traditionen. 

Beide Redner unterstrichen die Notwendigkeit, das Lebenswerk Sezgins für künftige Generationen zu bewahren und weiterzugeben.

Die Fachbibliothek „Lubna El Qurtubiye“, benannt nach der Bibliothekarin und Wissenschaftlerin Lubna von Cordoba aus dem maurischen Andalusien aus den Anfängen des 10. Jahrhunderts, steht symbolisch für die lange Tradition von Wissen und Bildung in der islamischen Welt. Sie fungiert nicht nur als Ort der Forschung, sondern auch als Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Bewahrung des kulturellen Erbes.

Im Hauptvortrag des Abends widmete sich der Gastreferent Prof. Dr. Claus Detlev Quintern von der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul mit besonderer Präzision und Tiefe dem Leben und Schaffen von Prof. Dr. Fuat Sezgin. Er zeichnete ein eindrucksvolles Bild von dessen unermüdlichem Bestreben, die wissenschaftlichen Errungenschaften der islamischen Welt zu erfassen, zu dokumentieren und ihre essenzielle Bedeutung für die Entwicklung der modernen Wissenschaft aufzuzeigen. 

Mit zahlreichen Beispielen verdeutlichte Prof. Dr. Quintern, wie die Forschung Sezgins die globale Wissenschaftsgeschichte nachhaltig geprägt hat.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde mit Prof. Dr. Quintern ins Gespräch zu kommen. Dieser Dialog bot eine wertvolle Gelegenheit, die zuvor behandelten Themen zu vertiefen und einen lebendigen Austausch über Wissenschaft, Kultur und Geschichte zu fördern.

Den Abschluss des Abends bildete eine exklusive Führung durch die Fachbibliothek, bei der ausgewählte Werke von Prof. Dr. Sezgin ausgestellt wurden. Diese Sammlung ermöglichte den Gästen, sich aus nächster Nähe mit seinem Lebenswerk auseinanderzusetzen und die Bedeutung seiner Forschung zu erfassen.

Die Gedenkveranstaltung war nicht nur eine würdige Hommage an einen herausragenden Wissenschaftler, sondern auch eine eindringliche Erinnerung an die verbindende Kraft der Wissenschaft, die Brücken zwischen Kulturen und Epochen baut.