Dialogtagung "Religionen im säkularen Staat " |
Zusammenarbeit von christlichen und muslimischen Gemeinden im Ruhrgebiet, 14.-15. September 2005 Download Flyer ![]() |
14.-15. September 2005 |
|
![]() |
"Zu unserer Jubiläumsfeier anlässlich des 20.Jahrestages der "Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion e.V." (DITIB) laden wir unsere deutschen Freunde herzlich ein." Programm 11.10 Uhr Präsentation |
11.30 Uhr Ansprache von Herrn Rıdvan Çakır, des Vorsitzenden der DITIB und Grußworte
11.40 Uhr Herr Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln
11.55 Uhr Frau Marieluise Beck, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 12.10 Uhr Seine Exellenz Mehmet Ali rtemçelik, Botschafter der Türkischen Republik in Berlin 12.20 Uhr Herr Prof. Dr. Ali Bardakoglu, Präsident des Präsidiums der Türkischen
Republik für Religionsangelegenheiten 13.00 Uhr Verleihung von Plaketten Persönlichkeiten, an die Plaketten verliehen werden:
Herr Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln
Frau Marieluise Beck, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Migration,
Flüchtlinge und Integration Herr Prof. Dr. Janbernd Oebecke der Universität Münster
Ehemalige Vorstandsvorsitzende der DITIB
Herr Lütfü Sentürk
Herr Niyazi Baloglu
Herr Osman Nuri Gürsoy
Herr Dr. Mehmet Aksoy
Herr Hasan Demirbag
Herr Mahmut Gürgür
13.15 Uhr Aufführung der Sufi-Musik,- und Tanzgruppe der DITIB
14.00-15.00 Uhr Pause mit Buffet II.Teil
15.00 Uhr Grußworte der Vertreter der Religionsgemeinschaften
Aufführungen
Chor der Türkischen Volksmusik der DITIB
Kaukasische Tanzgruppen der Kleinkinder und Kinder der DITIB
Karategruppe der DITIB
Volkstanzgruppe (Zeybek) der ägäischen Region der Türkei der DITIB
Teakwando-Gruppe der DITIB
Elazıg-Kindergruppe der DITIB
Schwarzmeer-Mädchen der DITIB
Kung-Fu-Gruppe der DITIB
Kaukasische Tanzgruppen der Jugendlichen der DITIB
Datum: 02.10.2005 / Pazar Zeit: 11.00-17.30 Ort: Subbelrather Str. 17 , 50823Köln |
Veranstaltung "Tag der Offenen Moschee " |
ca. 500 Moschee-Gemeinden öffnen ihre Türe. |
01.- 07.10.2005 |
|
![]() |
"Türkgünü Şenliği" Türkisch-Europäisches Kulturfest Berlin 2005 Datum: 04.06.2005 Ort: Strasse des 17 Juni , Siegessäule - Berlin Eintritt frei! Download: Plakat |
Konferenz " Familie und Frauen im Islam - Erfahrungen und Aufgaben in der Gewaltproblematik" |
kontrovers diskutiert. In diesem Zusammenhang beschäftigen die Fragen nach Zwangsheirat, Gewalt gegen Frauen, Geschlechterrolle und Heiratsmigration nachhaltig unsere multireligiöse Gesellschaft. Wie sieht, jenseits aller Unterstellungen, die Realität aus? Welche empirischen Daten liegen uns bezüglich der Gewalt in Ehe und Familie vor? Wie gehen die Moschee- und die Kirchengemeinden mit der Gewalt in Ehe und Familie, der Zwangsverheiratung und Mischehe um? Was sagt der Islam über die Frau und die Familie? Welche Umgangsformen gibt es zwischen den Geschlechtern in der muslimischen Kultur, wie haben sich die Rechte der Frau in der Theologie des Islam bis heute entwickelt? Mit dieser Tagung soll ein Forum angeboten werden, das den Teilnehmenden einen offenen Dialog und freie Diskussion ermöglicht. Hierzu haben wir Expertinnen und Experten eingeladen. Diese Tagung hat zum Ziel, Strukturen zu finden, mit denen diese Fragen in Zukunft bearbeitet werden können. 10.30 Eröffnung Rıdvan Çakır, Vorsitzender der DITIB Annette de Fallois, Beratungsstelle für christl. – islam. Begegnung der EKiR und der EKvW Werner Höbsch, Referat für interreligiösen Dialog des Erzbistums Köln Marie Luise-Beck, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 11.00 Prof. Dr. Boos-Nünning: Erziehung in muslimischen Familien unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Gesichtspunkte 12.00 Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun: Die Integration ist nicht gescheitert ! Zahlen, Daten und Fakten zum muslimischen Leben in Deutschland. 13.00 Mittagessen 14.30 Dr. Britta Jüngst, Frauenreferat der evangelischen Kirche v. Westfalen: Sexuelle Gewalt als Thema christlicher Theologie und Kirche 14.45 Barbara Kirch, REFIDI im Erzbistum Köln: Intervention gegen häusliche Gewalt, Sozialdienst katholischer Frauen 15.00 Zeynep Cesen, Theologin und Predigerin der DITIB: Erfahrungen aus der Frauenarbeit bei DITIB 15.15 Diskussion 15.30 Prof. Dr. Yunus Vehbi Yavuz, Uludag Universitesi, Türkei: Die Rechte der Frau im Islam; Entwicklung der Rechte und Pflichten der Frau und Familie in der Islamischen Theologie 16.30 Kaffeepause 16.45 Podiumsgespräch mit Expertinnen und Experten aus Religion, Politik und Verwaltung 17.30 Ende der Veranstaltung 18.00 Pressekonferenz |
Wann: 09. April 2005 10.30 – 17.30 Uhr Veranstaltungsort: DITIB-Zentrale, Venloer Str. 160, 50823 Köln |
|